starten wir die heutige Woche doch mal mit der Blogaktion von Buchfresserchen. Und die heutige Frage ist wir prädestiniert für mich!
Liest du nur Romane, oder auch Comics, Manga etc.? Wenn ja, was reizt dich an gezeichneten Geschichten?
Ich lese neben Büchern sehr, sehr gerne Mangas. Comics eher weniger (Ausnahme bildet hier wohl Avatar – The Last Airbender!).
Was mich daran reizt? Die Emotionen bekommen ein Gesicht, welches ich nicht fehlinterpretieren kann.
Ein Buch ist oftmals Interpretationssache. Meinte Charakter XY das jetzt so? Hat er jetzt diesen Gesichtsausdruck? Hat er überhaupt eine deutliche Mimik? In einem Buch passiert mir es oft, dass ich mir den Charakter entgegen der Beschreibung vorstelle. Meine Fantasie passt einfach besser zu den Protagonisten, als sie beschrieben werden. Das verfälscht aber oftmals die Intention des Autors, der sich ja etwas dabei gedacht hat, den Charakter SO darzustellen.
Ein Manga lässt hier nicht viel Interpretationsspielraum. Man bekommt deutlich -schwarz auf weiß- gezeigt, wie der Charakter aussieht, ob er eher ein kalter oder gefühlvoller Mensch ist. Hier wird das Augenmerk auf die Mimik und nicht auf das geschrieben Wort gelegt. Und bei den passenden Genre ist das wirklich eine willkommene Abwechslung für mein Gehirn – mal wenig mitdenken zu müssen, tut wirklich gut.
Aber auch Mangas können eine tiefere Handlung haben und das Hirn fordern (ich sage nur: Death Note). Ich denke, da geben sich manche Bücher und Mangas nicht viel - gibt immer solche und solche.
Abschließend sei also gesagt: Ich mag Mangas, auch die fordernden, sehr gerne!
Und wie sieht es bei euch aus? Lest ihr gerne Bildergeschichten oder bevorzugt ihr das klassische, geschriebene Medium?
Kommt gut in die Woche!
Hallo Shanita,
AntwortenLöschenmir passiert es auch, dass ich mir Charaktere anders vorstelle, als sie beschrieben sind, aber das macht mir nie Sorgen. Ich sehe das als künstlerische Freiheit meiner Fantasie. ;) Trotzdem kann ich ein bisschen nachvollziehen, dass es manchmal reizvoll sein kann, Mimik und Aussehen der Figuren nicht selbst zusammenstellen zu müssen. Ich kam leider nie so recht an diese Literaturgattung ran, finde es aber sehr interessant, die Begründungen für die Begeisterung zu lesen. :)
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Viele liebe Grüße,
Elli
Hallo liebe Elli,
Löschenso kann man das natürlich auch sehen. :D
Toll, wenn du meine Begründung interessant findest. Vielleicht greifst du ja doch mal zu einem Manga. ;)
Ich kann für das Herz Kimi ni Todoke und für die Spannung Death Note oder Tokyo Ghoul empfehlen.
Liebste Grüße
Shanita ♡
Hallo Shanita,
AntwortenLöschendas was dir so an Mangas gefällt, ist das was mich daran stört. Ich lasse lieber mein Kopfkino laufen, als alles vorgegeben zu bekommen. Daher tue ich mich auch so schwer mit Buchverfilmungen.
Mein Beitrag
Liebe Grüße
Kerstin
Hallo liebe Kerstin,
Löschendas ist völlig legitim. :3
Bei Buchverfilmungen tue ich mich übrigens aber auch sehr schwer. Generell lese ich erst das Buch bevor ich den Film schaue - eben damit mir meine Fantasie nicht genommen wird. :)
Liebste Grüße
Shanita ♡
Guten Abend Shanita
AntwortenLöschenStimmt ich liebe es auch das mal die Emotionen anschauen kann bei den Mangas.
Vielleicht interessiert mal meine Meinung mal zu lesen.
https://mybookseriemovieblog.blogspot.de/2017/09/montagsfrage-2.html
LG Barbara